In Basel ist der Streit um den Wagenplatz eskaliert. Mehrere Dutzend Besetzer haben sich auch nach dem Ablauf des Ultimatums geweigert, sich auf den geduldeten Teil des Areals zurückzuziehen. Deshalb hat die Kantonspolizei Basel-Stadt den Platz geräumt. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Die Reportage und eine Liveschaltung nach Basel zu Sabine Dahinden. Beitrag anschauen: «Schweiz„Streit um den Basler Wagenplatz“ weiterlesen
Kategorie-Archive: tagesaktuell
Verfassungswidriges Wahlsystem in Graubünden?
Das Bündner Wahlsystem sei nicht mehr verfassungsgemäss, kritisieren Bündner Politiker und haben deshalb eine Stimmrechtsbeschwerde eingereicht. Sie wollen, dass der Kanton ein neues Wahlsystem erhält. Beitrag anschauen: «Schweiz aktuell» vom 19. Mai 2014
Imageschaden für Genf
Die USA haben mutmasslich vom Gebäude ihrer UNO-Mission in Genf in grossem Stil Lauschangriffe lanciert, unter anderem auf die umliegenden UNO-Gebäude. Dies ist heikel, weil Genf als neutraler und sicherer Standort für heikle Verhandlungen beliebt ist. Weil diese Sicherheit aufgrund der mutmasslich massiven Abhöraktionen der US-Geheimdienste nicht mehr gegeben sei, fürchten viele einen Schaden für„Imageschaden für Genf“ weiterlesen
Ilford steht vor dem Konkurs
Der Westschweizer Hersteller von Fotopapier in Marly FR ist zahlungsunfähig. Findet die Firma bis zum 19. August keinen Investor, wird sie wohl liquidiert – alle 220 Angestellten würden ihren Job verlieren. Beitrag anschauen: «Schweiz aktuell» vom 31. Juli 2013
Walliser Schafhirten rüsten auf
Mindestens zwei Wölfe halten sich im Goms auf. Seit das Bundesamt für Umwelt klargestellt hat, dass der Wolf nicht geschossen werden darf, sondern der Herdenschutz verstärkt werden muss, rüsten Walliser Schafbauern auf – wenn auch etwas widerwillig. Beitrag anschauen: «Schweiz aktuell» vom 18. Juni 2013
Umstrittene Rettung
Die Gletschergrotte auf dem Titlis soll gekühlt werden, um das Eis vor dem Schmelzen zu bewahren. Zudem sollen Teile des Gletschers künstlich beschneit werden. Für Kritiker sind diese Massnahmen absurd, da sie den Klimawandel mit zusätzlichem Energieverbrauch weiter anheizen. Beitrag anschauen: «Schweiz aktuell» vom 8. Mai 2013
Rücktritt nach drei Wochen
Der Zürcher Männerbeauftragte Markus Theunert ist von seinem Amt zurückgetreten. Dies nachdem sein Engagement im Verein «männer.ch» heftig kritisiert wurde. Beitrag anschauen: «Schweiz aktuell» vom 24. Juli 2013 Beitrag: Michael Zollinger / Kay Schuberth