Wohlstandssyndrom (metabolisches Syndrom)

Früher haben Mangelernährung und körperliche Überbelastung die Menschen krank gemacht. Heute ist es das pure Gegenteil: zu viel oder die falsche Ernährung und zu wenig Bewegung machen krank, und zwar ernsthaft krank. Wohlstandssyndrom nennt man es. Es ist eine heimtückische und gefährliche Krankheit, denn erst fortgeschritten kommt es zu spürbaren Beschwerden. Es beginnt meistens mit„Wohlstandssyndrom (metabolisches Syndrom)“ weiterlesen

Schlafapnoe: Nächtliche Atemaussetzer

Fast die Hälfte aller Menschen über 65 schnarcht. Schnarchen ist zwar unangenehm für den Partner, stellt jedoch an und für sich keine Gefahr dar. Anders ist es, wenn nächtliche Atemaussetzer hinzukommen. Ein längerer Atemstillstand während des Schlafes, auch Schlafapnoe genannt, hat Folgen. Dadurch kommt es am Tag zu Schläfrigkeit, Konzentrationsstörungen oder Sekundenschlaf. Doch dem nicht„Schlafapnoe: Nächtliche Atemaussetzer“ weiterlesen

Schaufensterkrankheit

Auch Marlene Dietrich war davon betroffen: Als Kettenraucherin litt «die Schauspielerin mit den schönsten Beinen der Welt» unter der sogenannten Schaufensterkrankheit. Schaufensterkrankheit nennt sich fachsprachlich periphere arterielle Verschlusskrankheit. Dieses Leiden wird durch Arterienverkalkung verursacht und führt zu einer gefährlichen Verengung der Beinarterien. Wenn die Beinmuskulatur dadurch nicht genügend Sauerstoff bekommt, schmerzt sie, und die Betroffenen„Schaufensterkrankheit“ weiterlesen

Eigenblut-Therapie bei Tennisellbogen

Es ist ein neuer Trend in der Orthopädie: Was vor einigen paar Jahren im Profisport begann, wird nun immer mehr bei alltäglichen Problemen am Bewegungsapparat eingesetzt. Die Behandlung mit Eigenblut boomt. Zum Beispiel bei Tennisarm oder Golferellbogen gibt die Eigenbluttherapie laut Ärzten neue Hoffnung auf Besserung bei chronischen Leiden. Bewiesen ist die Wirksamkeit allerdings noch„Eigenblut-Therapie bei Tennisellbogen“ weiterlesen