Immuntherapien gegen Krebs

Krebszellen haben wir alle. Unser körpereigenes Abwehrsystem ist normalerweise fähig, solche abartigen Zellen zu erkennen und abzutöten. Die Krebszellen sind jedoch schlau und wissen, sich zu tarnen. Dann kann unser Abwehrsystem die getarnten Krebszellen nicht mehr erkennen. Genau hier setzen die neuen Immuntherapien an: Die Krebszellen sollen enttarnt und dann bekämpft bekämpft werden. Doch das„Immuntherapien gegen Krebs“ weiterlesen

Antibaby-Pille und Thrombose

Bei einer Venenthrombose verstopft ein Blutgerinnsel eine Vene. Es kommt entweder zur Einengung oder zur vollständigen Verstopfung des betroffenen Gefäßes. Löst sich das Blutgerinnsel, kann dieses in die Lunge abwandern. Dies kann im schlimmsten Fall tödlich sein. Deshalb ist es wichtig, eine Venenthrombose frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Doch wie erkennt man eine Venenthrombose„Antibaby-Pille und Thrombose“ weiterlesen

Prostatakrebs

Prostatakrebs ist der häufigste Krebs beim Mann. Doch gerade bei diesem Krebs gibt es enorme Therapiefortschritte. Trotz all dieser Fortschritte bleibt die Früherkennung jedoch wichtig: Je früher ein bösartiger Tumor entdeckt wird, desto besser sind die Überlebenschancen. Bei gesundheitheute porträtieren wir drei Männer. Ihre Krankengeschichten sind sehr unterschiedlich und zeigen, was die neuen Therapiekonzepte in„Prostatakrebs“ weiterlesen

Das Trockene Auge

Jede Minute blinzeln wir 10 – 15 Mal. So wird das Auge befeuchtet und gereinigt. Die Tränenflüssigkeit sorgt für eine glatte Augenoberfläche und klare Sicht. Mit zunehmendem Alter oder auch nach den Wechseljahren wird weniger Tränenflüssigkeit produziert. Manchmal ist aber auch die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit fehlerhaft. So kann es zum trockenen Auge kommen – eine„Das Trockene Auge“ weiterlesen

Neue Aussichten bei Lungenkrebs

In der Schweiz erkranken jedes Jahr 3’800 Menschen neu an Lungenkrebs. Bei Männern ist Lungenkrebs die häufigste Krebs-Todesursache, bei Frauen die zweithäufigste. Lungenkrebs ist heimtückisch, weil man lange nichts davon spürt. Deshalb sind die Heilungschancen schlecht, ausser Lungenkrebs wird in einem Frühstadium entdeckt. Mit neuen Chemotherapien lassen sich frühzeitig diagnostizierte Lungentumore verkleinern oder beseitigen, was„Neue Aussichten bei Lungenkrebs“ weiterlesen

Neues Hepatitis-C-Medikament mit hohem Preis

Ein neues Medikament gegen Hepatitis C verspricht deutlich höhere Heilungschancen – und dies ohne Nebenwirkungen. Allerdings ist der Preis des Medikaments so hoch, dass die Behandlung aller Hepatitis-C-Infizierten das Budget der Krankenkassen deutlich sprengen würde. Beitrag anschauen:«Gesundeit heute» vom 25. Oktober 2014 (ab 18:36)

Die Kehrseite der Schönheitschirurgie

Schönheit ist begehrt. Die Schönheitschirurgie boomt, zeitgleich nehmen aber die Komplikationen wegen Schönheitsoperationen zu. Statt Jugend und Schönheit sind bleibende Narben und unschöne Korrekturen keine Seltenheit. Es kann aber noch schlimmer kommen: Infektionen bis zum Überlebenskampf in der Intensivstation. Die Universitätsspitäler sind immer häufiger mit Einlieferungen nach misslungenen Schönheitsoperationen konfrontiert. Häufen sich diese Komplikationen nur„Die Kehrseite der Schönheitschirurgie“ weiterlesen

Portrait des schnellsten Schweizers

Alex Wilson ist der schnellste Schweizer: Mit 10,12 Sekunden hält er den Schweizer Rekord über 100m. Vom 12. bis zum 17. August 2014 finden in Zürich die Leichtathletik Europameisterschaften. Wilson bereitet sich gewissenhaft darauf vor, denn er will in seinen Paradedisziplinen – dem 100m- und dem 200m-Sprint – mindestens in den Final. Das ist nicht„Portrait des schnellsten Schweizers“ weiterlesen