Sport und Bewegung tragen viel zu einer guten Entwicklung des Körpers bei. Zu hohe Belastung beim Sport können dem Körper aber auch schaden. Gerade in der Wachstumsphase. Kinder sind nämlich nicht einfach kleine Erwachsene.
Knochen von Kindern sind weicher, Sehnen und Muskeln sind weniger stark. Und der ganze Bewegungsapparat wird grösser, wächst. Allerdings nicht immer gleich schnell. Wachstum ist ein sehr komplexer Vorgang.
Bewegung tut der Entwicklung gut, aber es braucht ein spezielles und altersgerechtes Training. Wie viel Training ist gut, um die körperliche Entwicklung zu fördern? Ab wann ist das Training ungesund? Mit solchen Fragen beschäftigen sich die Nachwuchstrainer beim FC Basel täglich. Zu einem altersgerechten Training gehöre die richtige Trainingsform. Diese sei bei Kindern sehr spielerisch, auch wenn es schon Leistungsfussball ist. Fangen spielen sei zum Beispiel gut für die Beweglichkeit.
Aber auch das Wachstum selber kann zum Problem werden. Betroffene Jugendliche leiden dann beispielsweise an Rückenschmerzen. Ein Grund: Es wächst nicht alles gleich schnell. Solche Wachstumsprobleme gibt es auch bei Jugendlichen die keinen Sport machen.