Plagiate bekämpfen

plagiate_bekaempfen_srf_720

Während die Zürcher Mittel- und Berufsschulen alle Abschlussarbeiten mit einer Plagiaterkennungs-Software überprüfen, verzichten Universität und ETH auf einen flächendeckenden Einsatz der Software. Und dies, obwohl es weltweit immer wieder zu Plagiatsfällen kommt. Heisst dies nun, dass in Zürich Abschlussarbeiten von Berufsschule und Gymi strenger kontrolliert werden als von Uni und ETH?

Beitrag anschauen: «Schweiz aktuell» vom 19. September 2013

Redaktor: Michael Zollinger
Kamera und Schnitt: tpc ag

Veröffentlicht von michaelzollinger

Investigative Journalist; Video Producer